Beim Entgiften geht es um das Loswerden von Ballast, bewußtes Auswählen von Lebensmitteln und eine sanfte Anregung, Reinigung und Unterstützung unserer 4 großen Stoffwechselorgane
NIERE – LEBER – LYMPHE – DARM
Eine von vielen Möglichkeiten stellt dabei die kurmäßige Anwendung von Tinkturen aus dem Arzneischatz der TEM - Traditionell Europäischen Medizin dar. Über einen Zeitraum von 3 Wochen können gesunde Menschen ihren Stoffwechsel so gut unterstützen - besonders gut geeignet sind dafür Frühjahr und Herbst. Auch zur Vorbereitung auf Heilfastentage ist eine Detoxkur ideal.
Was ist Grüner Lehm?
Schon Paracelsus erwähnte Heilerde - „Terra sigillata“ – ganz generell als heilkräftigen Naturstoff und auch heute noch wird Heilerde sehr vielseitig eingesetzt. Es gibt sie in verschiedenen Farben, die auf die unterschiedlichen Eisen- bzw. Magnesiumsalze zurückzuführen sind. Der Grüne Lehm zeichnet sich durch eine besonders gute Wirkung auf Toxine und die Haut aus. Er kann äußerlich als Badezusatz, zu einer Maske angerührt oder als Umschlag auf ein verstauchtes Körperteil angewendet werden oder man nimmt den Grünen Lehm als sogenannte Lehmmilch ein.
Goldrute: antiseptisch, fungizid, spült Niere und Blase, fördert die Ausscheidung von Blasengries/Harnsteinen
Zinnkraut: wirkt anregend auf die Harnwege, bei schlecht heilenden Wunden, stärkt Bindegewebe, Haut, Haare, Nägel
Edelkastanie: regt Lymphsystem an, beseitigt Ödeme
Braunwurz: entstaut, regt Lymphsystem an, bei Störugen des Zuckerstoffw., Brustdrüsenentz., bei Schuppenfleckte, Ekzemen
Löwenzahn: regt Gallen-, Milz- und Leberstoffwechsel an, wirkt blutreinigend, verbessert die Fettverdauung und Verstopfung
Boldo: stimuliert Leber und Galle, regt Magenaktivität und Schweißproduktion an
Schafgarbe: wirkt krampflösund auf Verdauungstrakt und bei Menstruationsbeschwerden, regt Leber an, lindert Magenverstimmung und Blutungen und wirkt blutdrucksenkend