logo-desklogo-desklogo-mobilelogo-desk
  • Start
  • Wissenswertes
    • Dienstleistungen
    • Schwerpunkte
    • Expertentipps
    • Zum Nachlesen
  • Über uns
    • Team
    • Geschichte
  • Dienstkalender
  • Start
  • Wissenswertes
    • Dienstleistungen
    • Schwerpunkte
    • Expertentipps
    • Zum Nachlesen
  • Über uns
    • Team
    • Geschichte
  • Dienstkalender
✕
Die 6 goldenen Regeln bei Migräne
13. Mai 2021
Der Apotheker Punsch
13. November 2021

Konzentriert statt blockiert

Wooden man lie down and rest on an open book. Education concept.

Konzentriert statt blockiert
 
Expertentipp von Mag.ª Petra Eder-Kühr

 

Mit dem Start in ein neues Schuljahr werden jedes Jahr viele Schulthemen diskutiert. Ein häufig benanntes Problem: mangelnde Konzentration.

Unter dem Begriff sind verschiedene Situationen zusammengefasst. Dabei sollte grundlegend unterschieden werden zwischen dem allgegenwärtigen Phänomen leichter Abgelenktheit und dem Nicht-Abrufen-Können gelernter Inhalte in Stresssituationen – wie etwa bei Prüfungs-Blackouts.

Für Jung und Alt gilt körperlicher Ausgleich und die Balance zwischen Aktivität und Regeneration als Grundlage dafür.  Informationen über Gehirnfunktionen und wichtige Nährstoffe sind ebenso hilfreich wie die Bestimmung des Lerntyps und dementsprechend anregende Aufbereitung des Lerninhaltes.

Neurologisch betrachtet können weitere Auslöser für Lern- und Konzentrationsprobleme hartnäckig persistierende, frühkindliche Reflexe sein. Sind diese aktiv, kosten sie dem Nervensystem tagtäglich viel Zeit und Energie. Bildlich gesprochen ist das Lernen dann ähnlich anstrengend, als ob man mit angezogener Handbremse beim Auto fahren Gas geben möchte.

In Alltagssituationen können Sie selbst Ihr Kind folgendermaßen anleiten, um bei der Sache zu bleiben:  Sprechen Sie bei jeder Familienaktivität wie zB Spazierengehen oder ins Hallenbad fahren ihre eigenen Planungsgedanken laut aus! Packen Sie gemeinsam die Taschen und gestalten Sie diese Vorbereitungen geduldig gemeinsam. Halten Sie Ablenkung und Störungen in dieser Zeit fern und kehren Sie umgehend zum Vorhaben zurück! So lernt Ihr Kind spielerisch und einfach Grundelemente geplanter Arbeitschschritte.

Blockaden können auch auftreten, wenn Kinder Traumatisierungen erleben. Häufig schützt sich das Kind dann unbewusst durch Verdrängung. Symptome wie ein ständig fehlender Fokus, Leistungsabfall, Verhaltensauffälligkeiten und Prüfungsängste sollten dann als seelischer Hilfeschrei gesehen werden.

Mangelt es - aus welchem Grund auch immer - an Konzentration, ist professionelle Begleitung zu empfehlen!

Konzentriert statt blockiert
Petra-Eder-Kühr-Logo-_SUPERVISION_schlamm_rgb
Konzentriert statt blockiert

Als Erziehungswissenschafterin, Coach und Kinesiologin bin ich immer wieder mit diesem Themenkreis befasst. Ich arbeite in sehr vielen dieser Fälle mit YEsolution®, um  Eltern und Schülern wieder ein emotionales Gleichgewicht zu ermöglichen.
 
Wenn Sie mehr erfahren wollen und sogar persönlich profitieren möchten, nutzen Sie die Chance, eines von 5 kostenlosen online Coachings mit Petra Eder-Kühr exklusiv für die Kunden der Mariahilf Apotheke in Mauthausen in Anspruch zu nehmen.

Anmeldungslink https://www.pedergogik.com/events/coaching_konzentriert_statt_blockiert/

Expertentipp von Mag. Petra Eder-Kühr

Kontakt

Mariahilf Apotheke
Mag. pharm. Michael Aichberger
Poschacherstraße 2
4310 Mauthausen / Anfahrtsplan öffnen
fon +43 (0)7238/2228
fax +43 (0)7238/2228 DW 4

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
8:00 bis 18:00 Uhr
Samstag
8:00 bis 12:00 Uhr

Übersicht

Team
Geschichte
Wissenswertes
Dienstkalender
Gesund in Mauthausen
Anmeldung zum Newsletter
Datenschutzerklärung
Einverständniserklärung
Impressum