logo-desklogo-desklogo-mobilelogo-desk
  • Start
  • Wissenswertes
    • Dienstleistungen
    • Schwerpunkte
    • Expertentipps
    • Zum Nachlesen
  • Über uns
    • Team
    • Geschichte
  • Dienstkalender
  • Start
  • Wissenswertes
    • Dienstleistungen
    • Schwerpunkte
    • Expertentipps
    • Zum Nachlesen
  • Über uns
    • Team
    • Geschichte
  • Dienstkalender
✕
Gesunder Schlaf – Orthomolekulare Medizin
21. Februar 2020
Der Rückenschmerz – von Dr. Johann Beham
1. April 2020

Säure-Basen-Haushalt – Orthomolekulare Medizin

Der Körper verfügt über Regulationsmechanismen, die den pH-Wert des Bluts konstant halten. Unsere modernen Lebensgewohnheiten können diese Mechanismen jedoch überfordern. Der „Überschuss“ an sauren Stoffwechselendprodukten ist zum großen Teil auf unsere Ernährungsweise (zu viel Fleisch, Fett, Zucker, Alkohol etc.) und zu wenig Bewegung zurückzuführen, aber auch intensive körperliche Aktivität sowie Stress können das Säure-Basen-Gleichgewicht negativ beeinflussen.

Durch die meist zu hohe Eiweißaufnahme wird der Mineralstoff Calcium vermehrt ausgeschieden. Zudem enthält tierisches Eiweiß Schwefel und Phosphor, welche die Bildung von Säuren begünstigen. Alkohol führt zu einem verstärkten Wasserverlust über die Nieren, wodurch auch 3-4-mal mehr Magnesium über den Urin verloren geht.

Basische Elektrolyte
Mineralstoffe liegen im Körper in gelöster Form als so genannte Elektrolyte vor, wobei die Mineralstoffe Magnesium, Kalium, Calcium und Natrium die wichtigste Rolle spielen. Kalium befindet sich vor allem innerhalb der Zellen und sorgt dafür, dass saure Verbindungen aus der Zelle in die Blutbahn geschleust werden, wo sie dann über die Nieren den Körper verlassen. Auch das Spurenelement Zink hat eine besondere Bedeutung, da es als Co-Faktor des Enzyms Carboanhydrase für einen normalen Säure-Basen-Stoffwechsel mitverantwortlich ist.

Ernährungstipps
Achten Sie darauf, genügend Leitungswasser oder Mineralwasser ohne Kohlensäure zu trinken und reduzieren Sie säurebildende Nahrungs- und Genussmittel, wie:

  • Süßigkeiten - ACHTUNG!  - Limonaden
  • eiweißreiche und/oder tierische Lebensmittel
  • Alkohol
Produktfoto_cPureEncapsulations_P3BP2A-(3)

Anmeldung zum Newsletter

Wir Informieren Sie regelmäßig über Angebote, spezielle Themen sowie interessante Neuigkeiten!

Nach der Anmeldung senden wir Ihnen eine E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung. Der Newsletter ist jederzeit und unkompliziert stornierbar.

Kontakt

Mariahilf Apotheke
Mag. pharm. Michael Aichberger
Poschacherstraße 2
4310 Mauthausen / Anfahrtsplan öffnen
fon +43 (0)7238/2228
fax +43 (0)7238/2228 DW 4

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
8:00 bis 18:00 Uhr
Samstag
8:00 bis 12:00 Uhr

Übersicht

Team
Geschichte
Wissenswertes
Dienstkalender
Gesund in Mauthausen
Anmeldung zum Newsletter
Datenschutzerklärung
Einverständniserklärung
Impressum