Jeden Abend dasselbe:
Es ist Feierabend, Sie kommen zur Ruhe – und plötzlich ist er da: der Heißhunger. Obwohl Sie sich fest vorgenommen haben, auf die Schokolade, die Chips oder das Glas Wein zu verzichten, ist die Schokolade schon wieder dem Heißhunger zum Opfer gefallen. Zurück bleibt oft ein Gefühl des Versagens.
Die Wahrheit ist: Heißhunger ist keine Frage der Disziplin, sondern häufig ein körperliches Ungleichgewicht. Die gute Nachricht: Mit ein paar einfachen Stellschrauben können Sie Ihren Körper so unterstützen, dass Heißhunger gar nicht mehr auftritt.
Hier sind 3 Tipps, die bei Heißhunger sofort helfen:
✨ Tipp 1: Starten Sie proteinreich in den Tag
Ein süßes Frühstück mit Marmelade oder Croissant treibt den Blutzucker schnell hoch – und genauso schnell wieder runter. Das führt zu Heißhungerattacken. Ein Frühstück mit 30–40 g Eiweiß (z. B. Eierspeise, Quark, Tofu oder Räucherfisch) hält lange satt und schützt vor Gelüsten. Gerade das Frühstück ist entscheidend für eine stabile Blutzuckerbalance.
✨ Tipp 2: Sorgen Sie für ausreichend Schlaf
Zu wenig Schlaf bringt den Hormonhaushalt durcheinander: Das Hungerhormon Ghrelin steigt, das Sättigungshormon Leptin sinkt – und schon wirkt der Schokoriegel doppelt so verlockend. 7–8 Stunden Schlaf pro Nacht sind daher eine echte Geheimwaffe gegen Heißhunger.
✨ Tipp 3: Essen Sie regelmäßig und trinken Sie genug
Lange Essenspausen lassen den Blutzuckerspiegel absinken – und der Körper verlangt nach schneller Energie. Planen Sie daher 3 ausgewogene Mahlzeiten mit einer guten Portion Eiweiß. Und nicht vergessen: Oft wird Hunger mit Durst verwechselt. Achten Sie deshalb auf 2–3 Liter Wasser täglich.
👉 Noch mehr praktische Tipps und 9 geniale Rezepte, die satt und zufrieden machen, finden Sie im kostenlosen Freebie „Heißhunger adé“ – gleich hier herunterladen: https://eat4life.at/0euro


