logo-desklogo-desklogo-mobilelogo-desk
  • Start
  • Wissenswertes
    • Dienstleistungen
    • Schwerpunkte
    • Expertentipps
    • Zum Nachlesen
  • Über uns
    • Team
    • Geschichte
  • Dienstkalender
  • Start
  • Wissenswertes
    • Dienstleistungen
    • Schwerpunkte
    • Expertentipps
    • Zum Nachlesen
  • Über uns
    • Team
    • Geschichte
  • Dienstkalender
✕
Fasten – Frühjahrsputz für den Körper
25. Januar 2022
Entgiften leicht gemacht
12. Februar 2022

Allergiker aufgepasst – Pollen im Anflug

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

TYPISCHE SYMPTOME

  • Gerötete, juckende Augen - immer beidseits
  • Rinnende, juckende, verstopfte Nase
  • Juckender Gaumen, manchmal auch Brennen
  • Gefühl von Abgeschlagenheit und generelle Müdigkeit

Gegen all diese lästigen und störenden Symptome gibt es Abhilfe – im Akutfall oder auch zur Vorbeugung. Wir können Ihnen Augentropfen, Nasensprays und auch (Lutsch–) Tabletten anbieten, die entweder auf homöopathischem Weg oder aus dem rezeptfreien Arzneimittelsortiment Ihre Beschwerden lindern. Sehr bewährt haben sich homöopathische Komplexmittel, die Luffa, Galphimia, Sabadilla oder auch Euphrasia enthalten und durch die Kombination der Einzelmittel gleich einen ganzen Symptomenkomplex abdecken.

In den letzten Jahren hat sich neben den Arzneimitteln auch das Nahrungsergänzungsmittel Lectranal bewährt, das aus der Traganthwurzel hergestellt wird und am besten vorbeugend zum Einsatz kommt. Für Erwachsene sind Tabletten erhältlich und auch für Kinder ab 3 Jahren gibt es Traganthwurzel als Sirup.

Eine neue und innovative Möglichkeit, Allergiesymptome zu reduzieren ist eine 3-Tages-Kur mit einem Präparat aus 53 speziellen Mikrokulturenstämmen mit dem Namen Kijimea K53. Wenn nämlich das Mikrobiom des Darms nicht intakt ist, könne nicht ausreichend regulatorische  T-Zellen gebildet werden und das verursacht Allergiebeschwerden. Mehr erfahren Sie dazu bei uns!

Auch die TEM (Traditionelle Europäische Medizin) hat ein tolles Mittel gegen Allergie-Symptome zu bieten – das Johannisbeer Mazerat als Spray oder auch Tropfen zum Einnehmen.

Sie sehen – die Auswahl ist groß. Schauen Sie bei uns rein – wir beraten Sie gerne!

child with hayfever allergy sneezing blowing nose
Pusteblume

Anmeldung zum Newsletter

Wir Informieren Sie regelmäßig über Angebote, spezielle Themen sowie interessante Neuigkeiten!

Nach der Anmeldung senden wir Ihnen eine E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung. Der Newsletter ist jederzeit und unkompliziert stornierbar.

Kontakt

Mariahilf Apotheke
Mag. pharm. Michael Aichberger
Poschacherstraße 2
4310 Mauthausen / Anfahrtsplan öffnen
fon +43 (0)7238/2228
fax +43 (0)7238/2228 DW 4

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
8:00 bis 18:00 Uhr
Samstag
8:00 bis 12:00 Uhr

Übersicht

Team
Geschichte
Wissenswertes
Dienstkalender
Gesund in Mauthausen
Anmeldung zum Newsletter
Datenschutzerklärung
Einverständniserklärung
Impressum